Aktuelle NextGen-Profile
Berufseinstieg idealerweise an der Schnittstelle Maschinenbau, Simulation und Softwareentwicklung
ab April 2026
Was ist Dir besonders wichtig, bezogen auf Deinen aktuellen Bedarf?
Ich möchte in einem Bereich arbeiten, in dem Maschinenbau, Simulation und Softwareentwicklung zusammenkommen. Besonders spannend finde ich Aufgaben rund um Systemsimulation, modellbasierte Entwicklung, Berechnung und datengetriebene Optimierung technischer Systeme. Auch Themen wie CFD- und FEM-Simulation oder Digital Twins interessieren mich sehr. Mein Ziel ist es, komplexe technische Systeme zu verstehen, zu modellieren und durch intelligente Algorithmen effizienter zu machen.
Ich möchte in einem innovativen Umfeld arbeiten, das Raum für neue Ideen und eigenverantwortliches Arbeiten bietet. Mich motivieren komplexe technische Herausforderungen, bei denen ich analytisch denken und nachhaltige Lösungen entwickeln kann. Wichtig ist mir, dass meine Arbeit spürbaren Mehrwert schafft und zur Weiterentwicklung des Unternehmens beiträgt.
Worauf kann sich Dein zukünftiger Arbeitgeber bei Dir verlassen?
Mein zukünftiger Arbeitgeber kann sich auf meine zuverlässige, analytische und engagierte Arbeitsweise verlassen. Ich übernehme gerne Verantwortung, arbeite mich schnell in neue Themen ein und hinterfrage Zusammenhänge, um fundierte, praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Durch meine Wissbegier und Leistungsorientierung bringe ich neue Ideen ein und setze sie mit Ausdauer und Sorgfalt um. Wenn ich ein Projekt angehe, setze ich alles daran, ein Ergebnis mit echtem Mehrwert zu erzielen.
Deine wichtigsten 3 Praxiserfahrungen
- seit 10/25 | Masterarbeit Gesamtfahrzeugsimulation & Energiemanagementstrategien Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge | Daimler Buses, Neu-Ulm
- seit 04/23 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Kundendatenanalyse & Fahrprofile) | Technische Hochschule Ulm in Forschungspartnerschaft mit Daimler Buses, Ulm
- 09/18 – 02/23 | Maschinenbaustudentin (Ulmer Modell) mit Praxisphasen in der mechanischen Entwicklung | ZwickRoell, Ulm
Deine wichtigsten Abschlüsse & Ausbildungsstationen
- 09/18 – 02/23 | B. Eng. Maschinenbau – Konstruktion und Entwicklung | Technische Hochschule Ulm
- 09/18 – 01/21 | Industriemechanikerin | ZwickRoell, Ulm
- 07/18 | Allgemeine Hochschulreife | St. Hildegard Gymnasium Ulm
Deine 3 relevantesten Kenntnisse/Fähigkeiten
- Erfahrung in der modellbasierten Systemsimulation und in der Anwendung numerischer Verfahren zur Optimierung technischer Systeme
- Sicherer Umgang mit Python, C++ und Matlab für Algorithmenentwicklung und Datenanalyse
- Breites technisches Verständnis durch den Maschinenbau-Hintergrund, kombiniert mit analytischem Denken und Softwarekenntnissen
Was sollte Dein zukünftiger Arbeitgeber noch über Dich wissen?
Ich habe eine Zusatzqualifikation zur Fachingenieurin Hydraulik absolviert und meine Bachelorarbeit wurde 2023 mit dem Förderpreis des Vereins Deutscher Ingenieure VDI ausgezeichnet.
Interessiert?


