Lukas bringt über 13 Jahre Führungs- und Managementerfahrung als Offizier der Bundeswehr mit und verbindet diese mit einem fundierten technischen und betriebswirtschaftlichen Hintergrund. Im Rahmen seines Masterstudiums Digital Business Management sucht er ab März 2026 ein Unternehmen für seine Masterarbeit und anschließend den Einstieg in eine verantwortungsvolle Managementposition – idealerweise in der Beratung, Rüstungsindustrie oder in einem Großkonzern. Seine Stärke liegt in der strategischen Planung, operativen Führung und der Fähigkeit, komplexe Projekte unter Zeit- und Kostendruck erfolgreich zu steuern – stets mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Teamführung und nachhaltige Ergebnisse.
Sarina hat ihren Master in Wirtschaftsingenieurwesen mit der Vertiefung Digital Business Technology abgeschlossen und sucht ab sofort den Berufseinstieg im Produktionsumfeld, zum Beispiel im Qualitätsmanagement, in der Produktionsplanung oder in der Prozessoptimierung. Durch ihre Praxiserfahrungen bei BMW und mtu – Rolls-Royce Solutions bringt sie fundiertes technisches Verständnis, analytisches Denken und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise mit. Besonders motiviert sie, technische und betriebswirtschaftliche Aspekte zu verbinden und so aktiv zur Weiterentwicklung von Prozessen beizutragen.
Justus steht kurz vor dem Abschluss seines Masterstudiums in Psychologie an der Universität Ulm und sucht den Direkteinstieg in den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung oder Beratung im Kontext von Gesundheit und Change. Durch seine Erfahrungen in der Führungskräfteentwicklung und Personalberatung verbindet er psychologisches Fachwissen mit systemischem Denken und einem feinen Gespür für Menschen und Organisationen. Offen, empathisch und analytisch arbeitet er gern im Team und möchte Arbeitsumfelder mitgestalten, die persönliche Entwicklung und gesundes Arbeiten fördern.
Felix studiert Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Neu-Ulm und sucht ab März 2026 ein Unternehmen für seine Bachelorarbeit, idealerweise mit der Perspektive auf einen anschließenden Berufseinstieg in den Bereichen Entwicklung, Produktion, Prototyping oder Industrie 4.0. Er verbindet technisches Verständnis mit wirtschaftlichem Denken und bringt durch seine Erfahrungen im Produktmanagement und Prototyping sowohl analytische als auch kreative Fähigkeiten mit. Besonders motiviert ihn, in einem Umfeld zu arbeiten, das Raum für Weiterentwicklung bietet und neue Ideen fördert.
Franziska hat ihren Master in International Corporate Communication and Media Management erfolgreich abgeschlossen und ist bereit für den Berufseinstieg im Bereich Kommunikation, Projektmanagement oder Schnittstellenmanagement. Mit ihrer Erfahrung im Marketing, Kampagnenmanagement und in der Konzeptentwicklung bringt sie strategisches Denken und ein feines Gespür für zielgerichtete Kommunikation mit. Sie sucht ein Umfeld, in dem sie Verantwortung übernehmen, Prozesse mitgestalten und durch klare, wertschätzende Kommunikation Ergebnisse erzielen kann, welche dem Unternehmen direkt nutzen und nachhaltige Wirkung entfalten.

