Vitali studiert Mechatronik an der Hochschule Kempten und sucht ab sofort eine Werkstudententätigkeit im Bereich Regelungstechnik. Im Formula Student Team „Infinity Racing“ verantwortet er aktuell den gesamten Elektronikbereich und entwickelt einen eigenen Sensor für das Rennfahrzeug. Mit seiner Erfahrung in Fahrdynamikregelung, seiner schnellen Auffassungsgabe und seiner Begeisterung für technische Systeme bringt er analytisches Denken, Teamgeist und Engagement in jedes Projekt ein.

Zum Event

Am 19.11.2025 findet unser viertes „Leadership Meets NextGen“-Event des Jahres 2025 statt, welches von unserem Gastgeber, Liebherr am Standort Oberopfingen ausgerichtet wird. Eine einmalige Gelegenheit Liebherr und weitere spanende Unternehmen der Region hautnah und absolut authentisch zu erleben!

Zum Event

Am 05.11.2025 findet unser drittes „Leadership Meets NextGen“-Event des Jahres 2025 statt, welches von unserem Gastgeber, HENSOLDT Sensors in Immenstaad ausgerichtet wird. Eine einmalige Gelegenheit HENSOLDT Sensors und weitere spanende Unternehmen der Region hautnah und absolut authentisch zu erleben!

Zum Event

Maximilian hat seinen Master in Advanced Business Management & Innovation abgeschlossen und sucht ab März 2026 eine Vollzeitstelle im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, Produktmanagement oder einem vergleichbaren Umfeld. Durch seine bisherigen Tätigkeiten bei Diehl Controls, RECUP und Ravensburger bringt er ein breites Verständnis für Nachhaltigkeit, Produktentwicklung und Innovationsprozesse mit. Er arbeitet strukturiert, kommunikationsstark und verantwortungsbewusst – mit dem Anspruch, Projekte ganzheitlich zu denken, neue Themen schnell zu durchdringen und sie mit Begeisterung und Weitblick umzusetzen.

Zum Event

Sarina hat ihren Master in Wirtschaftsingenieurwesen mit der Vertiefung Digital Business Technology abgeschlossen und sucht ab sofort den Berufseinstieg im Produktionsumfeld, zum Beispiel im Qualitätsmanagement, in der Produktionsplanung oder in der Prozessoptimierung. Durch ihre Praxiserfahrungen bei BMW und mtu – Rolls-Royce Solutions bringt sie fundiertes technisches Verständnis, analytisches Denken und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise mit. Besonders motiviert sie, technische und betriebswirtschaftliche Aspekte zu verbinden und so aktiv zur Weiterentwicklung von Prozessen beizutragen.

Zum Event

Felix studiert Biomedizinische Technik an der Universität Ulm und sucht ab sofort eine Werkstudentenstelle im Bereich Ingenieurwesen, vorzugsweise an der Schnittstelle von Herstellung, Forschung und Testung technischer Anwendungssysteme. Mit seiner Erfahrung in Laborarbeit und Projekten zur Entwicklung medizintechnischer Geräte bringt er technisches Verständnis, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein mit. Er arbeitet strukturiert, zuverlässig und offen für Neues – sowohl im Team als auch eigenständig – und möchte sein Wissen gezielt in einem praxisnahen Umfeld erweitern.

Zum Event